Die neuen Euro 6-Dieselmotoren sind mit einem SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) ausgestattet, der AdBlue zur Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) verwendet. Neue Emissionsnormen haben mehrere Dieselfahrzeuge gezwungen, AdBlue zu verwenden. AdBlue wandelt einen Teil der ausgestoßenen Stoffe in unschädliche Gase um. Diese Technologie gewährleistet die Einhaltung der Emissionsvorschriften für Dieselfahrzeuge. Außerdem sorgt sie für niedrigen Kraftstoffverbrauch, Fahrbarkeit, Drehmoment und Leistung.
Der AdBlue-Verbrauch hängt von Ihrem Fahrstil ab. Eine Leuchte auf dem Armaturenbrett warnt Sie, wenn AdBlue nachgefüllt werden muss. Wenn die AdBlue-Leuchte aufleuchtet, können Sie oft noch etwa 2.400 km fahren. Wenn der Tank nach 2.400 km nicht nachgefüllt wird, kann das Fahrzeug nicht mehr starten. Um dies zu vermeiden, ist es daher ratsam, dies bei der ersten Tankstelle zu erledigen. Wir erklären, wie Sie das AdBlue selbst nachfüllen können.
Wie füllt man AdBlue selbst nach?
AdBlue ist kein Kraftstoffzusatz, sondern eine Lösung aus Wasser und Harnstoff mit einem eigenen Behälter, der bei Bedarf regelmäßig nachgefüllt werden muss. Zum Glück ist das nicht so schwierig. Der blaue AdBlue-Einfülldeckel befindet sich hinter dem Ventil des Dieseltanks. Im Durchschnitt kann man mit 1 Liter AdBlue etwa 1.000 km weit fahren. Mit anderen Worten: Sie verbrauchen etwa 5 Liter AdBlue pro 100 Liter.
Große Tankstellen haben oft eine AdBlue-Tankstelle, die meist an den Säulen am Anfang der Tankstelle angegeben ist. Hier können Sie AdBlue genauso tanken wie Diesel. Es sind auch Kanister erhältlich, die allerdings weniger wirtschaftlich sind als das Tanken selbst. Denken Sie daran, mindestens 5 Liter AdBlue in den Tank zu füllen. Wenn AdBlue außerhalb des Einfüllstutzens verschüttet wird, reinigen Sie den Bereich gründlich und füllen Sie dann weiter. AdBlue kristallisiert sehr schnell. Entfernen Sie die auskristallisierte Flüssigkeit mit einem Schwamm und warmem Wasser.
Nach dem Nachfüllen sollten Sie zunächst die Zündung für etwa 5 Minuten einschalten, ohne den Motor zu starten. Nach 5 Minuten schalten Sie das Reisemobil aus. Danach können Sie den Motor starten.
Weitere Tipps?